Was ist so schlimm an Bodenverbrauch? Interview mit Gerlinde Krawanja-Ortner

Bodenverbrauch klingt erstmal wenig dramatisch. Ein nettes Chaletdorf da, ein neuer Supermarkt mit Parkplatz hier. Tatsächlich ist der Bodenverbrauch eine Katastrophe für Österreich. Boden sorgt für unsere Nahrung, ist Raum für Leben, schützt vor Überschwemmungen und ist CO2 Speicher. Dennoch sehen wir ihn vor allem als eines – eine Fläche zum Bauen.

Was würde passieren, wenn wir alle Böden versiegeln? Wieso betrifft es mich als Einzelperson, wenn irgendwo ein Feld verbaut wird? Und: Was muss die Politik tun, um unsere Böden zu schützen? Darüber spricht Sofia Palzer-Khomenko mit Gerlinde Krawanja-Ortner. Krawanja-Ortner ist Bodenkundlerin und Leiterin des GeoParks Karnische Alpen. Sie engagiert sich bei den Scientists for Future Kärnten.

Zum Nachlesen: Positionspapier zu Bodenverbrauch in Kärnten

Alpenglühen nachhören:
„Klimaszenarien der Wissenschaft: Blick in die Glaskugel?“ Interview mit Klimaforscher Daniel Huppmann
„Wie dramatisch ist die Klimakrise?“ Interview mit Klimaforscher Georg Kaser

FacebooktwitterredditpinterestlinkedinmailFacebooktwitterredditpinterestlinkedinmail

Klima-Szenarien der Wissenschaft: Ein Blick in die Glaskugel? Interview mit Daniel Huppmann

Im neuen Bericht des Weltklimarats (IPCC) steht klar: „Das Zeitfenster, um eine lebenswerte Zukunft für alle abzusichern, schließt sich. “ Was bedeutet das nun genau – vor allem für uns in Österreich? Woher wissen Wissenschafter:innen überhaupt, was in der Zukunft passieren wird? Und: Was haben Gasheizung und Parkpickerl mit all dem zu tun?

Sofia Palzer-Khomenko spricht mit Daniel Huppmann über Szenarien der Klimakrise: die Auswirkungen, nötige Maßnahmen und darüber, wie die Wissenschaft zu diesen Szenarien kommt. Huppmann ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Internationalen Institut für Angewandte Systemanalyse (IIASA), er war einer der Autor:innen des IPCC-Sonderberichts zum 1.5 Grad Ziel und ist Teil des wissenschaftlichen Fachkollegiums der Scientists 4 Future Österreich.

FacebooktwitterredditpinterestlinkedinmailFacebooktwitterredditpinterestlinkedinmail

Wie dramatisch ist die Klimakrise? Interview mit Klimaforscher Georg Kaser

Die Klimakrise ist in aller Munde. Doch – warum eigentlich? Was passiert, wenn es wärmer wird? Wie dramatisch sind die Auswirkungen wirklich? Und: Warum wird es überhaupt wärmer?

Darüber spricht Sofia Palzer-Khomenko mit Georg Kaser. Kaser ist Glaziologe und einer der einflussreichsten Klimaforscher weltweit. Er begleitet derzeit wissenschaftlich den Klimarat der Bürgerinnen und Bürger. 

FacebooktwitterredditpinterestlinkedinmailFacebooktwitterredditpinterestlinkedinmail

Wer sind die Scientists for Future? Interview mit Markus Palzer-Khomenko

Wer sind die Scientists for Future? In dieser kurzen Folge 0 erzählt Markus Palzer-Khomenko, der Koordinator der Regionalgruppe Ost der Scientists 4 Future Österreich, was die Scientists4Future wollen und welche Ziele sie verfolgen. Außerdem beantwortet er die Frage, ob wir noch zu retten sind – und wie. 

FacebooktwitterredditpinterestlinkedinmailFacebooktwitterredditpinterestlinkedinmail